top of page

Über uns

Wir stehen für Jugendsozialarbeit und Soziale Arbeit insbesondere auch soziale, sprachliche, berufliche Integration von Zugewanderten in der Landeshauptstadt Schwerin, Westmecklenburg und darüber hinaus. So wird die Wirtschaft, die Sicherheit und vor allem die Gemeinschaft gestärkt.

Die VSP gGmbH ist hervorgegangen aus dem VSP e.V. und setzt sich seit seinem Bestehen für die Unterstützung von Jugendlichen, Familien und Migranten mit weniger Chancen ein. Unsere unterstützenden Aktivitäten beziehen sich auf zentrale Fragen der beruflichen Integration, auf Hilfe bei finanziellen Krisen und Suchtproblemen, auf Hilfe bei individuellen und sozialen Problemen. Die Integration dieser Zielgruppen muss für eine zukünftige friedvolle und demokratische Gesellschaft ein wichtiges Ziel sein. Wir meinen, dass Öffentlichkeit, Wirtschaft, Bildung, Politik, Gesundheitswesen und Sozialverbände an diesen Integrationsaufgaben beteiligt werden müssen und nur damit ein wirksamer und nachhaltiger Erfolg gesichert werden kann. Das Engagement von Ehrenamtlichkeit und Selbsthilfe kann uns in Verbindung mit fachlichem Personal eine große Stütze sein.

15196065_233971850365195_298678818723445
Leitbild VSP gGmbH

Unser Leitbild:

Menschen statt Mauern

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

ist davon überzeugt, dass Soziale Arbeit zuallererst von, für und mit Menschen umgesetzt wird.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

setzt sich für Jugendliche, junge Familien und Zugewanderte und ihre soziale und berufliche Integration möglichst in den 1. Arbeitsmarkt ein.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

macht sich gesetzliche und fachliche Vorgaben für Soziale Arbeit eigen. Sie mischt sich ein um für Klienten/innen Bürokratie und Intoleranz zu entkräften und gender- und cultural-mainstreaming zu fördern.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

wird als freier Träger grundsätzlich von Staat und Bürgern beauftragt. Sie schafft neue Allianzen mit Wirtschaft, Verwaltung, Politik und allen gesellschaftlichen Akteuren.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

kooperiert mit Achtsamkeit, Respekt und gegenüber Klienten und allen Netzwerkpartnern.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

sichert ihren Klienten/innen Beschwerderecht zu.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

verlässt sich weniger auf Gewinnstruktur als vielmehr auf Förderung der Sinnstruktur.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

stellt ihre Arbeit immer wieder auf den Prüfstand und wandelt sich entsprechend dem Bedarf der Hilfesuchenden.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

arbeitet in multiprofessionellen Teams, in denen Perspektiven wechseln und fachgerechte Methoden und Prozesse umgesetzt werden.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

achtet bei Mitarbeiter/innen auf persönliche und professionelle Balancen, mit denen innovative Lösungen möglich werden.

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

organisiert Erreichbarkeit und verlässliche Strukturen für Klienten und Kooperationspartner

Die VSP gGmbH (Verbund Sozialer Projekte gGmbH)

bemüht sich jederzeit um fachgerechte Beratung und freundliche Atmosphäre, aber ist auch bereit und in der Lage, Beschwerden durch alle Mitarbeitenden entgegenzunehmen und zu bearbeiten.

Organigramm, 14.12.2021.jpg

„Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht. Der andere Zwischenräume und das Licht.“ 

 

Quelle unbekannt

bottom of page